Erweiterung Koiteich mit Umgestaltung des Gartens in einen Koi-Wassergarten / 2. Weg
Bauzeitraum: März bis Juli
Teichparameter:
Standort: sonnig
Oberfläche Koiteich:
Wasservolumen Koiteich: 30 m³ gesamt: 40 m³
Teichfolie: PVC, grau , 2,0 mm
Teichtechnik: Center-Vortex, UVC, Oberflächenskimmer, 1 Pumpenkreislauf
Filterabdeckung/ Terrasse: Bangkirai
Der Garten im März, der Koiteich ist noch mit Noppenfolie abgedeckt, Steinlaternen werden sicher gelagert, Formgehölze ausgegraben und in Kübeln deponiert,
Die Koi sind in ein großes Hälterbecken umgezogen, die Teichtechnik ist rückgebaut, im Gelände ist Baufreiheit geschaffen
Es wird ernst, der Bagger rückt an und beginnt präzies nach Zeichnung zu arbeiten
Der Fertigteich wird getrennt, aus der Baugrube gehoben und sicher am Rand gelagert, er soll für den neuen Teich wieder verwendet werden, die Erdarbeiten erfolgen zügig
Im ersten Bauabschnitt werden rund 20 m³ Erde bewegt, der Teichaushub ist erledigt, Schotter und Beton für den neuen Teichboden eingebracht, die beiden Teichhälften sind positioniert
Der Bagger hat den Graben für die Abwasserleitung von der Filterkammer am Haus entlang gezogen, die Einbindung der Rohre in das bestehende Abwassersystem erfolgt
Die Verbindung zwischen den beiden Fertigteichhälften ist hochgemauert, der Boden des Teiches wird isoliert und für die Heizschlangen vorbereitet, die neue Filterkammer ist gemauert, die zwei Bodenablaufrohre und das Skimmerrohr zur Filterkammer sind verlegt
Die Heizschlangen im unteren Teichboden liegen im Beton, die Außenwände des Teiches sind gedämmt, der Teich wird für die Folienschweißarbeiten vorbereitet, das Vlies liegt
Ausführung der Schweißarbeiten, die Foliendurchführungen für Bodenabläufe und Skimmer werden ausgeführt, nach Abschluß der Schweißarbeiten wird der Teich gefüllt,
Parallel zu den Teichbauarbeiten erfolgte das Gießen der Platte für den Aufbau des Pavillons und die Montage des Pavillons
Der Center-Vortex hat in der neuen Filterkammer seinen Platz einenommen und wurde mit den Rohren der Bodenabläufe und des Skimmers verbunden, die frei aufgestellte Filterpumpe ist angeschlossen, ebenso die beiden UVC´s
Durch den Elektriker werden die notwendigen Anschlüsse in die Filterkammer gelegt, der zusätzliche Kiesfilter mit Repositionspflanzen ist angelegt, die Gestaltungsarbeiten im Gelände nehmen Formen an
Der kleine separate Seerosenteich aus EPDM-Folie ist fertiggestellt, ebenso der Wasserfall-teich, die Abschlußarbeiten am Pavillon sind kurz vor dem Ende
Die Felsenwand für den Wasserfall wird gebaut und der Edelstahl-Schwallbehälter montiert, alle Erdarbeiten können abgeschlossen werden
Der Teichrand ist gestaltet, die Verbindungen zwischen den einzelnen wasserführenden Teilbereichen geschlossen, die Seerosen gesetzt, der Überlauf eingebaut
Die komplette Gestaltung des Wassergartens ist fertiggestellt, alle Gehölze sind in der Erde, die Abdeckung der Filterkammer ( gleichzeitig Holzterrasse ) mit Holz ist gebaut
Die letzen Handgriffe werden getan. Die Steinlaternen sind auf ihren neuen Plätzen. Geschafft ! Freude bei allen Beteiligten über das gelungene Ergebnis. Die Bauherren bedanken sich mit einem zünftigen Teichfest.
In der Fotogalerie können Sie sich die Anlage noch einmal in groß ansehen.